Berufsakademie

Beschreibung

Berufsakademien bieten ausschließlich kooperative Studiengänge an. Das heißt, dass Studierende einen Ausbildungsvertrag mit einer Firma abschließen und gleichzeitig einen dreijährigen Studiengang an einer Berufsakademie belegen, welcher sich in Theorie- und Praxisphasen gliedert. Theoriephasen finden an den Studienakademien, die Praxisphasen in den Firmen statt.

Die Diplom- bzw. Bachelorarbeit wird in Abstimmung mit der Berufsakademie und der Firma geschrieben.

In den meisten Fällen wird eine zum Leben ausreichende Ausbildungsvergütung gewährt, zusätzlich kann an den meisten Berufsakademien aber auch BAföG beantragt werden. Die Ausbildungsvergütung wird dann voll angerechnet.

Voraussetzungen

Voraussetzung ist die allgemeine sowie fachgebundene Hochschulreife und die Fachhochschulreife. Außerdem erfolgt die Aufnahme mit einer Meisterprüfung oder einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung muss zusätzlich eine Zugangsprüfung bestanden werden. 

Ziel

Der Abschluss an der Berufsakademie ist der Bachelor.

Eine nach dem Abschluss anschließende Promotion ist nur bei einem staatlich anerkannten Bachelor-Abschluss mit anschließendem Master möglich, wenn so die Promotionsberechtigung erreicht wird.